Zum Hauptinhalt springen

REALITY-Jobmesse in der nächsten Woche

In diesem Jahr findet endlich wieder die REALITY-Jobmesse statt! Diesmal nicht wie sonst in unseren Gebäuden, sondern nächste Woche, am 9. und 10. Juni, auf dem digitalen Messegelände in eurem Browser. In der 2D-Welt könnt ihr mit Firmen in Kontakt treten, die euch einen möglichst realistischen Eindruck der Berufswirklichkeit geben. Informationen zum Programm und mehr Details findet Ihr unter http://reality-jobmesse.de/. Aufgrund des Formats fällt leider auch unser grillen aus, aber das holen wir nach, versprochen.

Kurzer Reminder zur FVV:

Schon in drei Tagen (Mittwoch, 02.06. um 14 Uhr) findet die Vollversammlung unserer Fachschaft online statt. Da zu der Zeit an der ganzen Fakultät veranstaltungsfrei ist, verpasst ihr nichts durch eure Teilnahme an der FVV. Schickt bitte bis Mittwoch zur Teilnahme eure Studienbescheinigung (SoSe21) an fvv@oh14.de. Außerdem könnt ihr immer noch an der kurzen Umfrage zur FSR-Arbeit teilnehmen. Damit ihr auch sonst alles mitbekommt haben wir einige Medienkanäle. Auf der Übersicht unter oh14.

Einladung zur Fachschaftsvollversammlung am 02.06.2021 und Evaluation

TL;DR: Online-FVV mit FSR-Wahl am 02.06.2021, 14:00 Uhr, Link am Tag der FVV auf oh14.de/fvv Kurze FSR-Evaluation ab jetzt und bis kurz vor der FVV offen Hallo zusammen! In jedem Semester findet eine Fachschaftsvollversammlung, kurz FVV, statt. Die FVV ist das höchste Gremium der Fachschaft Informatik, also aller eingeschriebenen Studierenden an der Fakultät. Auf einer FVV können sich Info-Studis in den Fachschaftsrat, kurz FSR, wählen lassen. Der FSR vertritt die Interessen gegenüber Lehrenden, Fakultät und Uni, stellt unter anderem IT-Dienste zur Verfügung und berät euch gerne bei Fragen zum Studium.

Auswertung der Gehaltsumfrage im Wintersemester 2020/2021

Am 12. Januar habe ich eine Umfrage herumgeschickt, in der ich wissen wollte, was Studis so verdienen und wofür. Diese erste Umfrage hatte zwar ein paar Schwächen, aber ich habe endlich die Zeit gefunden, die Daten grob auszuwerten. Die Grundlagen Insgesamt 49 Leute haben die Umfrage ausgefüllt. Davon waren 46 Antworten brauchbar, drei musste ich aus der Auswertung rausnehmen, weil sie in der abgegebenen Form nicht vergleichbar oder nutzbar waren. Ich hätte mich über mehr Daten gefreut, aber man nimmt, was man bekommt.